1. Herkunft
2. Charakter
3. Aussehen
4. Gesundheit und Pflege
1. Herkunft: Tibet
Der Name heißt übersetzt Löwe, sein Aussehen erinnert auch daran. Buddha soll einen Hund besessen haben, der sich in einen Löwen verwandeln konnte. Er war als Wachhund in Tempeln eingesetzt und schon im 7. Jahrhundert ein Begleiter der Mönche. Später wurde er zum Palasthund und ein treuer Begleiter der chinesischen Kaiserfamilie. Bis zum 20. Jhd. wurde der Shi Tzu nur in China gezüchtet. Danach übernahmen die Amerikaner und Europäer die Zucht der Rasse.
2. Charakter
Der Shih Tzu ist eine sehr robuste Hunderasse. Er ist sehr gutmütig und verträglich. Sowohl mit Kindern, als auch mit anderen Hunden. Er ist verspielt und gemütlich. Sein Gehör ist besonders gut ausgeprägt, das ist auf seinen Ursprung als Tempelwachhund zurückzuführen.
3. Aussehen
Der Shih Tzu ist ein kleiner Hund, der ca. 8 kg schwer und eine Schulterhöhe von bis zu 28cm erreichen kann. Er hat sehr langes Fell mit viel Unterwolle.
Das Fell gibt es in allen Farben und auch mehrfarbig. Das Haar auf dem Nasenrücken wächst nach oben und wird oft mit einer Spange zusammengehalten.